IT-Blog

Azure Lift & Shift

Do, 17. Juni 2021

Der Wille ist stark

Auch wer von den Vorteilen der Cloud überzeugt ist und die großartigen Vorteile nutzen möchte, ist in doppelter Hinsicht gut beraten, wenn er dafür professionelle Hilfe sucht. Die Möglichkeiten, die in der Cloud sowohl für Nutzer als auch IT-Abteilungen vorhanden sind, sind zwar schnell erreichbar, der Weg dorthin aber wegen des enormen Umfangs auch mit einigen Stolpersteinen gepflastert. Und wer gerade seine ersten Schritte in der Cloud unternimmt, sollte sich nicht gleich in einen Marathon stürzen.

Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt

Wenn man sich dazu entschließt, die Cloud-Strategie zusammen mit einem Profi-Unternehmen zu begehen, steht an aller erster Stelle natürlich die Planung. Dazu ist es sowohl auf Seiten des Unternehmens als auch vom IT-Dienstleister wichtig, sich ausgiebig über die Vorstellungen und Wünsche zu unterhalten. Nicht immer sind alle Wünsche und Vorgaben 1 zu 1 umsetzbar. Genau hier ist es die Sache der Profis, über die genauen Möglichkeiten und die „Best Practice“ zu informieren. Wichtig ist es dabei, bei den Zielen realistisch zu bleiben. Ein Server in Azure zum Beispiel ist schnell konfiguriert und einsatzbereit. Die Verknüpfungen zu den erforderlichen Anwendungen und Netzwerken sind es nicht. Schnell werden bei Hauruckaktionen Abhängigkeiten übersehen oder Einschränkungen nicht beachtet. Auch hier muss der Cloud-Profi genau abschätzen können, was funktioniert und vor allem, was nicht. Damit Teile der IT nicht vergessen oder übersehen werden, empfiehlt sich der Einsatz einer Inventarisierungs- und Dokumentationssoftware. Wir empfehlen natürlich Docusnap, denn damit ist stets die aktuellste Information über vorhandene Hardware und Systeme abrufbar. Bei einer Migration in die Cloud ist dies Gold wert.

Die Vorbereitungen

Sind die ersten Gespräche sowie eine umfangreiche Bestandsaufnahme und Analyse erledigt, beginnen die grundlegenden Vorbereitungen in der Cloud. Hier zeigt sich schon ein erster großer Vorteil bei der Cloud-Nutzung. Azure-Server und -Netzwerke können bereits im Vorfeld angelegt und konfiguriert werden, ohne den lokalen Arbeitsablauf zu beeinträchtigen. Bevor es zu einer Migration kommt, können die Funktionalität und Performance getestet werden. Und auch an dieser Stelle sei hingewiesen, dass für eine komplett funktionierende Infrastruktur keine Anschaffungskosten anfallen. Die zur Verfügung stehende Infrastruktur in der Cloud kann somit von Anfang an ausgiebig gestestet werden.

Die Migration

Die Umsiedelung von lokalen Ressourcen in die Cloud verläuft auch deutlich entspannter als bei einem Austausch lokaler Hardware. Denn auch während der Migration und Testphase bleibt die lokale Hardware sozusagen als Fall-Back-Garantie bestehen. Sollte sich wider Erwarten doch etwas verhaken, wird es zu keinem Ausfall der Produktivsysteme kommen. Ein Poweruser-Team kann damit schnell auf die Azure-Cloud umgestellt werden und so etwaige Engstellen aufzeigen. Da sich in der virtuellen Cloud-Umgebung praktischerweise die Ressourcen und Zuweisungen jederzeit anpassen lassen, kommt es auch hier zu keinen Komplikationen. Sind alle Tests zur vollen Zufriedenheit abgeschlossen, werden im letzten Schritt alle restlichen lokalen Systeme, die zur Migration vorgesehen sind, in der Cloud aktiviert.

Dokumentation und Wissen transferieren

Wenn dann endlich alle Systeme in der Cloud zuverlässig laufen, ist die Arbeit für das Profi-Team noch nicht abgeschlossen. Denn wenn Sie nicht den IT-Dienstleister zur ständigen Administration mittels Service- und Wartungsverträgen beauftragen, liegt die zukünftige Kontrolle und Konfiguration der Azure-Cloud in Ihren Händen. Damit sich das nicht unnötig schwierig gestaltet, wird nicht nur die Migration dokumentiert, sondern auch Ihrem Fachpersonal das notwendige Wissen übermittelt. Dies ermöglicht eine eigene Kontrolle der Cloud ohne externe Hilfe. Diese wird nur in außergewöhnlichen Fällen benötigt oder wenn man den weiteren Weg in die Cloud erweitern möchte.

Einfacher und sicherer Umzug

Der Weg in die Cloud hat für viele mit Microsoft 365 begonnen. Dadurch wurde auch das eine oder andere Mal die Sinnhaftigkeit der lokalen Server zumindest hinterfragt. Mit dem itelio „Lift & Shift“ gelingt der Umzug mit professioneller Hilfe und schließt übliche Stolperfallen von Beginn an aus. Wenn Sie sich mit den Möglichkeiten, die Azure für sie bieten kann, vertraut machen möchten, kontaktieren Sie uns einfach. Unsere Profis informieren Sie gerne.