Teams-Telefonie.

Nutzen Sie Teams zur PSTN-Telefonie – gekoppelt an Ihre bestehende Telefonanlage oder als alleinstehende Lösung. Klassische Tischtelefone können weiterhin verwendet oder durch kostengünstigere Headsets ersetzt werden.

Mobile Festnetztelefonie.

Von überall über das Festnetz telefonieren – Teams macht es möglich. Egal, wo sich Ihre Anwender befinden: sie sind stets über die geschäftliche Telefonnummer erreichbar. So müssen auch keine privaten oder mobilen Nummern genutzt werden, um Personen im Homeoffice anzurufen.

Grafik mobile Festnetztelefonie

Mobile Festnetztelefonie.

Grafik mobile Festnetztelefonie

Von überall über das Festnetz telefonieren – Teams macht es möglich. Egal, wo sich Ihre Anwender befinden: sie sind stets über die geschäftliche Telefonnummer erreichbar. So müssen auch keine privaten oder mobilen Nummern genutzt werden, um Personen im Homeoffice anzurufen.

Zusammenführung der Kommunikationskanäle.

Der für alle gängigen Betriebssysteme erhältliche Teams-Client vereint verschiedene Kommunikationswege in einer Anwendung: Chats, Meetings und schließlich auch die reguläre Telefonie. Die Zusammenführung von Teams und Telefon sorgt auch dafür, dass der Verfügbarkeitsstatus über alle Dienste hinweg korrekt angezeigt wird.

Grafik Kommunikation

Zusammenführung der Kommunikationskanäle.

Grafik Kommunikation

Der für alle gängigen Betriebssysteme erhältliche Teams-Client vereint verschiedene Kommunikationswege in einer Anwendung: Chats, Meetings und schließlich auch die reguläre Telefonie. Die Zusammenführung von Teams und Telefon sorgt auch dafür, dass der Verfügbarkeitsstatus über alle Dienste hinweg korrekt angezeigt wird.

Koexistenz statt Abschaffung.

Bereits getätigte Investitionen werden von Teams nicht verdrängt. Stattdessen kann Teams mit der vorhandenen Telefonanlage integriert werden, um das Beste aus beiden Welten zu erhalten. Richtlinienbasiertes Routing steuert den Datenfluss zwischen On-Premises-Infrastruktur und Teams in der Cloud.

Grafik Koexistenz statt Abschaffung

Koexistenz statt Abschaffung.

Grafik Koexistenz statt Abschaffung

Bereits getätigte Investitionen werden von Teams nicht verdrängt. Stattdessen kann Teams mit der vorhandenen Telefonanlage integriert werden, um das Beste aus beiden Welten zu erhalten. Richtlinienbasiertes Routing steuert den Datenfluss zwischen On-Premises-Infrastruktur und Teams in der Cloud.

Automatisches Call Handling.

Teams bietet eine ganze Reihe an Funktionen, die ohne üblicherweise hohen Aufwand umgesetzt werden können. Ihre Anwender profitieren von Features wie Warteschlangen, automatischen Telefonzentralen oder Anrufbeantwortern. Darüber hinaus lassen sich komplexe Routing-Szenarien ganz komfortabel über Regelsätze abbilden.

Grafik automatisches Call Handling

Automatisches Call Handling.

Grafik automatisches Call Handling

Teams bietet eine ganze Reihe an Funktionen, die ohne üblicherweise hohen Aufwand umgesetzt werden können. Ihre Anwender profitieren von Features wie Warteschlangen, automatischen Telefonzentralen oder Anrufbeantwortern. Darüber hinaus lassen sich komplexe Routing-Szenarien ganz komfortabel über Regelsätze abbilden.

Mobile Festnetztelefonie.

Von überall über das Festnetz telefonieren – Teams macht es möglich. Egal, wo sich Ihre Anwender befinden: sie sind stets über die geschäftliche Telefonnummer erreichbar. So müssen auch keine privaten oder mobilen Nummern genutzt werden, um Personen im Homeoffice anzurufen.

Mobile Festnetztelefonie.

Von überall über das Festnetz telefonieren – Teams macht es möglich. Egal, wo sich Ihre Anwender befinden: sie sind stets über die geschäftliche Telefonnummer erreichbar. So müssen auch keine privaten oder mobilen Nummern genutzt werden, um Personen im Homeoffice anzurufen.

Zusammen-führung der Kommunikations-kanäle.

Der für alle gängigen Betriebssysteme erhältliche Teams-Client vereint verschiedene Kommunikationswege in einer Anwendung: Chats, Meetings und schließlich auch die reguläre Telefonie. Die Zusammenführung von Teams und Telefon sorgt auch dafür, dass der Verfügbarkeitsstatus über alle Dienste hinweg korrekt angezeigt wird.

Zusammen-führung der Kommunikations-kanäle.

Der für alle gängigen Betriebssysteme erhältliche Teams-Client vereint verschiedene Kommunikationswege in einer Anwendung: Chats, Meetings und schließlich auch die reguläre Telefonie. Die Zusammenführung von Teams und Telefon sorgt auch dafür, dass der Verfügbarkeitsstatus über alle Dienste hinweg korrekt angezeigt wird.

Koexistenz statt Abschaffung.

Bereits getätigte Investitionen werden von Teams nicht verdrängt. Stattdessen kann Teams mit der vorhandenen Telefonanlage integriert werden, um das Beste aus beiden Welten zu erhalten. Richtlinienbasiertes Routing steuert den Datenfluss zwischen On-Premises-Infrastruktur und Teams in der Cloud.

Koexistenz statt Abschaffung.

Bereits getätigte Investitionen werden von Teams nicht verdrängt. Stattdessen kann Teams mit der vorhandenen Telefonanlage integriert werden, um das Beste aus beiden Welten zu erhalten. Richtlinienbasiertes Routing steuert den Datenfluss zwischen On-Premises-Infrastruktur und Teams in der Cloud.

Automatisches Call Handling.

Teams bietet eine ganze Reihe an Funktionen, die ohne üblicherweise hohen Aufwand umgesetzt werden können. Ihre Anwender profitieren von Features wie Warteschlangen, automatischen Telefonzentralen oder Anrufbeantwortern. Darüber hinaus lassen sich komplexe Routing-Szenarien ganz komfortabel über Regelsätze abbilden.

Automatisches Call Handling.

Teams bietet eine ganze Reihe an Funktionen, die ohne üblicherweise hohen Aufwand umgesetzt werden können. Ihre Anwender profitieren von Features wie Warteschlangen, automatischen Telefonzentralen oder Anrufbeantwortern. Darüber hinaus lassen sich komplexe Routing-Szenarien ganz komfortabel über Regelsätze abbilden.

Teams-Telefonie im Überblick !

Die Nutzung von Teams für die Festnetztelefonie bringt ein bewährtes Kommunikationsmittel auf einen modernen Stand. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Beschaffung und Bereitstellung der benötigten Hard- und Software-Komponenten.

User profitieren von einer mobilen Lösung, mit der sie von jedem beliebigen Endgerät standortunabhängig über die gewohnte Telefonnummer ein- und ausgehend kommunizieren können. Vor allem auf Geschäftsreisen oder im Homeoffice findet dies viel Anwendung.

Administratoren werden verschiedene Wege geboten, um die Festnetztelefonie über Teams zu realisieren. Abhängig vom benötigten Funktionsgrad und der vorhandenen Infrastruktur wird ein passendes Bereitstellungsmodell gewählt und umgesetzt.

  • Calling Plans: Eine Rufnummer wird bei Microsoft beantragt oder dorthin übertragen. Lokale Infrastruktur wird nicht benötigt.
  • Operator Connect: Bekannte Drittanbieter stellen ihre Dienste inklusive der Anbindung an Teams direkt bereit. Auch hier wird keine lokale Infrastruktur benötigt.
  • Direct Routing (lokaler Session Border Controller): Im eigenen Rechenzentrum wird ein SBC betrieben und an Teams angebunden. Die vorhandene Telefonanlage und deren Funktionsumfang wird weiterverwendet.

Individuelle Beratung zu Teams-Telefonie anfordern !

    * Pflichtfeld

    Ihre Daten werden nach den allgemein gültigen Datenschutzbestimmungen behandelt.
    Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbestimmungen.