Daten existieren in Unternehmen in verschiedensten Formen, die jeweils bestimmte Anforderungen an das Speichermedium, die Zugriffskontrolle und die Sicherung stellen. So wird ein Abteilungslaufwerk möglicherweise anders betrachtet als eine Datenbank, die an ein ERP-System angebunden wird.
Ein Datenspeicher im Unternehmen soll sicher, performant und zuverlässig sein. Diese Faktoren beziehen wir stets mit ein und stimmen die gewünschte Lösung genau auf Ihre Umgebung ab.
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung moderner Lösungen unserer Partner. Sie profitieren von jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Storage-Systeme, Cloudspeicher und Backup.
HPE bietet eine ganze Reihe von Storagelösungen, die gezielt auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden können. Kostengünstige Einstiegslösungen, wie Nimble, MSA oder StoreEasy, für kleine Virtualisierungsumgebungen oder Fileserver bieten wir genauso wie hochverfügbare, aktiv gespiegelte und georeplizierte Datenspeicher auf Basis von Alletra oder Primera. StoreOnce und StoreEver runden das Angebot mit dedizierten Lösungen für Ihre Backup-Infrastruktur ab.
Veeam bietet umfassende Softwarelösungen für die Datensicherung, Wiederherstellung und das Management von Daten in lokalen und cloudbasierten Plattformen. Somit können Sie Ihre Daten effizient schützen und bei Bedarf schnell wiederherstellen, egal ob Ihre Daten in einer physischen, virtuellen oder hybriden Umgebung gespeichert sind.
Mit Hot Cloud Storage bietet Wasabi einen kostengünstigen und hochleistungsfähigen Cloud-Speicher. Dieser kann sowohl als primäres, als auch als sekundäres Speicherziel für Ihre Backup-Infrastruktur dienen. So realisieren wir für Sie eine vollautomatisierte, desastersichere Auslagerung von Backup-Sets. Im Schadensfall lässt sich so die gesamte Infrastruktur zum Beispiel auf von itelio gestellter Leihhardware wiederherstellen.
Die Windows-Fileserver-Landschaft im eigenen Rechenzentrum ist eine etablierte Speicherlösung. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei moderneren Lösungen wie SharePoint Online, OneDrive for Business und Azure Files.
Migration von Netzlaufwerken zu Microsoft SharePoint Online.
Zur Lösung