New Startup Boost task from Microsoft Office installer for Office applications

Lesezeit

3 Minuten

Die Inhalte auf dieser Seite wurden maschinell übersetzt.

Microsoft Office führt eine neue Startup-Boost-Funktion ein, um die Leistung und Ladezeiten von Office-Anwendungen, beginnend mit Word, zu verbessern. Die Einführung beginnt Ende Juni 2025 und ist bis Ende September 2025 abgeschlossen. Startup Boost ist optional, kann deaktiviert werden und erfordert bestimmte Systemressourcen für eine effektive Funktion. Für die Einführung ist kein Administrator-Eingreifen erforderlich.

Wir haben den untenstehenden Zeitplan aktualisiert. Vielen Dank für Ihre Geduld.

Wir führen eine neue Startup Boost-Aufgabe des Microsoft Office-Installers ein, um die Leistung und Ladezeit der Erlebnisse innerhalb von Office-Anwendungen zu optimieren. Nach Ausführung der Aufgabe verbleibt die App im pausierten Zustand, bis die App gestartet wird und die Sequenz fortgesetzt wird oder das System die App zum Freigeben von Ressourcen aus dem Speicher entfernt. Das System kann diese Aufgabe für eine App nach einem Geräte-Neustart und periodisch ausführen, sofern es die Systembedingungen zulassen.

Wann dies passiert:

Generelle Verfügbarkeit (weltweit, GCC, GCC High, DoD): Die Einführung beginnt Ende Juni 2025 (zuvor Ende Mai) und wird voraussichtlich Ende September 2025 (zuvor Ende Juli) abgeschlossen sein.

Wie sich dies auf Ihre Organisation auswirkt:

Neue Aufgaben werden im Windows Aufgabenplanung öffentlich sichtbar sein.

  • Aufgabennamen: Office Startup Boost und Office Startup Boost Logon.
  • Aufgabenbeschreibung: Diese Aufgabe stellt sicher, dass Office-Anwendungen von Performance-Verbesserungen durch Vorladen profitieren können.

Die erste Einführung erfolgt mit Microsoft Word. Aktuell gibt es keine Ankündigungen bezüglich Unterstützung für weitere Anwendungen.

Startup Boost ist nur verfügbar, wenn auf Ihrem PC genügend Ressourcen vorhanden sind, um ohne Leistungseinbußen zu laufen. Dazu gehört mindestens 8 GB verfügbarer RAM und mindestens 5 GB verfügbarer Speicherplatz. Wenn Startup Boost aktiv ist, wird die geplante Aufgabe nicht sofort beim Anmelden ausgeführt, um eine Verlangsamung des PCs zu vermeiden — sie wartet 10 Minuten, um sicherzustellen, dass das System in einem stabilen Leerlaufzustand ist. Zudem wird Startup Boost deaktiviert, wenn der Energiesparmodus aktiviert ist. Startup Boost läuft nur, wenn Sie Word kürzlich gestartet haben, andernfalls deaktiviert es sich automatisch selbst.

Startup Boost ist eine optionale Leistungsfunktion und kann ohne Risiko deaktiviert werden. Bei Deaktivierung funktionieren Microsoft Office-Anwendungen weiterhin vollständig, benötigen jedoch möglicherweise länger zum Laden. Kunden können Startup Boost komplett deaktivieren, indem sie den Prozess am Start hindern. Zum Deaktivieren verwenden Sie die Einstellung in der App, z.B. Word > Optionen > Allgemein > Startup Boost (unter Starteinstellungen).

Eintrag der geplanten Aufgabe in der Aufgabenplanung:

Geplante Aufgabe in der Aufgabenplanung

Benutzeroberfläche zur Aktivierung/Deaktivierung von Startup Boost in Word:

UI zum Aktivieren/Deaktivieren von Startup Boost in Word

Was Sie zur Vorbereitung tun müssen:

Diese Einführung erfolgt automatisch, es sind keine administrativen Maßnahmen erforderlich.

Sie können diese Startup Boost-Aufgabe wie jede andere geplante Aufgabe deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass der Office-Installer alle geplanten Aufgaben bei Updates automatisch neu erstellt, sodass Benutzer, die diese Aufgabe deaktivieren, sie nach einem Office-Update erneut deaktivieren müssen. Administratoren können diese Funktion über Gruppenrichtlinien deaktivieren, sodass dies nach jedem Office-Update nicht erneut erforderlich ist.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen gerne weiter.