Aktualisiert am 9. Juli 2025: Wir haben den untenstehenden Zeitplan aktualisiert. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Bei Microsoft Defender for Office 365 setzen wir uns dafür ein, nahtlose und effiziente SOC-Arbeitsabläufe zu bieten. Ein zentrales Feedback unserer Nutzer bezog sich auf die Verzögerungen beim Laden bestimmter Seiten im Defender-Portal. Um dem zu begegnen, startet unser Engineering-Team eine langfristige Investitionsinitiative, die darauf abzielt, die Ladezeiten der Seiten deutlich zu verbessern.
Wann dies passiert:
Phase 1 | Allgemeine Verfügbarkeit (weltweit, GCC, GCC High, DoD): Die Einführung beginnt Ende März 2025 und wird voraussichtlich bis Dezember 2025 abgeschlossen sein (vorher Ende Juni).
Wie sich dies auf Ihre Organisation auswirkt:
Schwerpunktbereiche
Zur Verbesserung der Ladezeiten konzentrieren wir uns auf mehrere strategische Maßnahmen, darunter:
- Identifikation von Optimierungspotenzialen: Durchführen einer detaillierten Analyse zur Ermittlung spezifischer Engpässe bei den Ladezeiten, einschließlich Netzwerklatenz, Verzögerungen bei der Backend-Verarbeitung und ineffizienten Datenabrufmechanismen.
- Verfeinerung des Seitenlayouts und der Struktur: Optimierung von UI-/UX-Elementen, Straffung schwerfälliger Komponenten und Implementierung effizienter Rendering-Techniken für eine flüssigere und schnellere Nutzererfahrung.
- Entwicklung gemeinsamer Module: Erstellen wiederverwendbarer Komponenten, die von mehreren Seiten genutzt werden können, wodurch redundante Verarbeitung reduziert und die Effizienz bei Datenabruf, Rendering und Caching verbessert wird.
- Verbesserung von Datenverarbeitungs- und Abrufmechanismen: Optimierung von Datenbankabfragen, API-Aufrufen und Caching-Strategien zur Verringerung der Zeit, die für das Abrufen und Anzeigen von Daten auf wichtigen Seiten benötigt wird.
- Implementierung progressiver Verbesserungen: Durchführung der Optimierungen in Phasen, beginnend mit hochwirksamen Bereichen, während Leistung kontinuierlich anhand von Echtzeit-Feedback überwacht und angepasst wird.
Phase 1: Erlebnisse, die verbessert werden
In Phase 1 des Projekts priorisieren wir Verbesserungen folgender Bereiche:
- Einreichung
- Quarantäne
- Threat Explorer
- E-Mail-Entität
- Richtlinienkonfiguration
Die Verbesserungen werden schrittweise über den gesamten Einführungszeitraum verteilt eingeführt, beginnend mit der Einreichungsseite Ende März 2025.
Nach Phase 1 wird unser Team die Latenzen weiterhin überwachen und in weitere Verbesserungen investieren, um eine nahtlose Erfahrung bei Sicherheitsoperationen für Endnutzer sicherzustellen.
Auswirkungen auf die Benutzer
Während der Einführung wird es keine Unterbrechungen oder Ausfallzeiten geben. Die Arbeitsabläufe der Benutzer bleiben von den Verbesserungen unbeeinflusst.
Diese Änderung wird standardmäßig verfügbar sein.
Was Sie zur Vorbereitung tun müssen:
Diese Migration erfolgt automatisch zu den angegebenen Terminen, es ist vor der Einführung keine Aktion seitens der Administratoren erforderlich. Überprüfen Sie Ihre aktuelle Konfiguration, um die Auswirkungen auf Ihre Organisation zu bewerten. Es kann sinnvoll sein, Ihre Benutzer über diese Änderung zu informieren und relevante Dokumentationen zu aktualisieren.