Wir führen mehrere Verbesserungen an der modernisierten eDiscovery-Oberfläche in Microsoft Purview ein, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und eine größere administrative Kontrolle zu ermöglichen. Diese Updates umfassen:
- Möglichkeit zum Löschen von Suchvorgängen
- Möglichkeit zum Löschen von Exporten, die aus Suchvorgängen erstellt wurden
- Automatische Befüllung des Empfängerfelds in Überprüfungssets und Exporten
- Verbesserungen der erweiterten Indizierung, einschließlich der Indizierung aller Exchange-Elemente mit Anlagen im Geltungsbereich
- Ein neuer Mandantenebenen-Premium-Feature-Schalter zur Steuerung des eDiscovery-Falllizenztoggles beim Erstellen von Fällen
- Ein neuer Analyseprozessbericht für tiefere Einblicke in Analysen von Überprüfungssets (z. B. Deduplizierung)
- Erweiterter Suchbedingungsgenerator mit Unterstützung für logische Operatoren (AND, OR, NEAR) im Schlüsselwortfeld
- Exportpakete zeigen den vom Nutzer eingegebenen Exportnamen zur einfacheren Zuordnung zum Exportprozess an
- Massenimport von Datenquellen
- Möglichkeit zur Konfiguration der maximalen Größe von Exportpaketen sowie ein aktualisierter Standardwert
Diese Updates sollen das eDiscovery-Erlebnis durch flexiblere und leistungsfähigere Werkzeuge verbessern und den administrativen Aufwand verringern.
Diese Änderung ist mit der Microsoft 365-Roadmap-ID: 494160 verknüpft.
Zeitplan:
Allgemeine Verfügbarkeit (weltweit/GCC/GCCH/DoD): Der Rollout beginnt Ende Juni 2025 und soll bis Ende September 2025 abgeschlossen sein (zuvor Ende August).
Auswirkungen auf Ihre Organisation:
- Der Mandantenebenen-Premium-Schalter legt den Standardwert für neu erstellte Fälle fest und gibt Administratoren eine zentrale Kontrolle über Premium-Einstellungen, ohne bestehende Fälle zu beeinflussen.
- Die Möglichkeit zum Löschen von Suchvorgängen und direkten Exporten führt zu einer Änderung im Lifecycle-Management, was Auswirkungen auf Prüfnachweise oder Kollaborationsarbeitsabläufe haben kann.
- Logische Operatoren im Suchbedingungsgenerator verbessern die Präzision von Abfragen, können jedoch eine Anpassung der Suchstrategien erfordern.
- Verbesserungen der erweiterten Indizierung erhöhen die Auffindbarkeit von Inhalten, insbesondere bei komplexen oder umfangreichen Fällen.
Vorbereitungsmöglichkeiten:
- Überprüfen und aktualisieren Sie interne Dokumentationen, Schulungsmaterialien und Arbeitsabläufe, um diese Änderungen zu berücksichtigen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Teams über die neue Möglichkeit zum Löschen von Suchvorgängen und direkten Exporten und deren Auswirkungen auf Prüfnachweise und Zusammenarbeit informiert sind.
- Aktualisieren Sie Anleitungen zur Suche, um logische Operatoren für eine effektivere Abfragenerstellung einzubeziehen.
- Bewerten Sie, wie der neue Analysebericht und die Verbesserungen der Indizierung Ihre Überprüfungs- und Priorisierungsprozesse unterstützen können.
Compliance-Betrachtungen:
- Ändert die Verarbeitung, Speicherung oder den Zugriff auf vorhandene Kundendaten: Ja – Die Verbesserungen der erweiterten Indizierung können beeinflussen, wie Daten innerhalb von eDiscovery verarbeitet und abgerufen werden.
- Verändert oder deaktiviert Purview-Funktionen (eDiscovery, Audit-Logging, usw.): Ja – Die Möglichkeit zum Löschen von Suchvorgängen und direkten Exporten wirkt sich direkt auf eDiscovery-Arbeitsabläufe aus und kann das Audit-Logging beeinflussen.
- Ändert, wie Administratoren Compliance-Aktivitäten überwachen/berichten: Ja – Der neue Mandantenebenen-Lizenztoggle beeinflusst, wie Administratoren die Nutzung der Premium-eDiscovery-Funktionen in ihrem Workflow steuern.
- Modifiziert den Zugriff/Export/Löschung/Korrektur von personenbezogenen Daten (DSGVO-Datenanfragen): Vielleicht – Die Möglichkeit, Suchvorgänge und direkte Exporte zu löschen, könnte die Speicherung oder den Zugriff auf personenbezogene Daten beeinflussen, abhängig von organisatorischen Richtlinien und Konfigurationen.