Microsoft Edge: Microsoft 365 Copilot Chat-Einstiegspunkt in Microsoft Edge für Unternehmen

Lesezeit

3 Minuten

Die Inhalte auf dieser Seite wurden maschinell übersetzt.

Microsoft Edge for Business wird zwei Microsoft 365 Copilot-Einstiegspunkte hinzufügen: ein Kontextmenü für Seitenzusammenfassungen und die Integration der Funktion "Auf Seite suchen", die bis August 2025 eingeführt werden. Die Funktionen sind standardmäßig aktiviert, berücksichtigen DLP-Richtlinien und ermöglichen neue, KI-gesteuerte Browserinteraktionen, ohne dass vor der Einführung administrative Maßnahmen erforderlich sind.

Wir führen zwei neue Möglichkeiten ein, wie Nutzer direkt innerhalb von Microsoft Edge for Business mit Microsoft 365 Copilot interagieren können. Diese Einstiegspunkte sollen die Produktivität steigern, indem sie schnellen, kontextbezogenen Zugriff auf Copilot direkt im Browser ermöglichen.

Diese Änderung ist mit den Microsoft 365 Roadmap-IDs 491473 und 489222 verknüpft.

Wann dies geschieht:

Allgemeine Verfügbarkeit (weltweit): Integration „Auf der Seite suchen“ – der Rollout hat begonnen und soll bis Ende Juli 2025 abgeschlossen sein.

Allgemeine Verfügbarkeit (weltweit): Kontextmenü – der Rollout beginnt Mitte August und soll bis Ende August 2025 abgeschlossen sein.

Wie sich dies auf Ihre Organisation auswirkt:

Sobald verfügbar, erhalten Entra ID-Nutzer automatisch Zugriff auf diese neuen Copilot-Einstiegspunkte in Microsoft Edge for Business:

  • Kontextmenü: Nutzer können mit der rechten Maustaste auf eine Webseite klicken und die Copilot-Option auswählen, um eine Zusammenfassung der geöffneten Seite zu generieren. Copilot wird im Seitenbereich mit der Antwort geöffnet.
    • Microsoft 365 Roadmap ID 491473
  • Integration „Auf der Seite suchen“: Wenn Nutzer im Suchfeld „Auf der Seite suchen“ Text eingeben, können sie Copilot auslösen, um eine Antwort auf Basis des eingegebenen Texts zu generieren. Das Ergebnis erscheint im Seitenbereich.
    • Microsoft 365 Roadmap ID 489222

Diese Funktionen sind standardmäßig aktiviert. Wenn Ihre Organisation jedoch Copilot über Data Loss Prevention (DLP) die Verarbeitung von Seiteninhalten untersagt, verarbeitet Copilot diese Inhalte nicht. Falls Copilot in Ihrem Mandanten deaktiviert ist, funktionieren diese Funktionen nicht wie vorgesehen.

Was Sie zur Vorbereitung tun können:

Vor dem Rollout sind keine administrativen Maßnahmen erforderlich. Wir empfehlen jedoch:

  • Ihre aktuellen DLP- und Copilot-Konfigurationen zu überprüfen, um Auswirkungen zu verstehen.
  • Ihre Nutzer über die neuen Funktionen zu informieren.
  • Interne Dokumentationen bei Bedarf zu aktualisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft 365 Copilot Chat in Edge und Zugriff auf Seiteninhalt.

Compliance-Aspekte:

  • Änderungen bei Datenverarbeitung/-speicherung/-zugriff? Möglicherweise – Wenn Copilot Zugriff auf Seiteninhalte erhält, verarbeitet es diese Inhalte zur Generierung von Antworten. Obwohl die Daten nicht langfristig gespeichert werden, erfolgt ein neuer Zugriff und eine Verarbeitung, insbesondere falls keine DLP-Richtlinien vorhanden sind.
  • Neue oder geänderte KI/ML-Funktionen? Ja – Dieses Update führt neue generative KI-Interaktionen über Copilot im Browser ein, einschließlich Zusammenfassungen und kontextbezogener Antworten basierend auf Nutzereingaben oder Seiteninhalt.
  • Neue generative KI-Interaktion für Endnutzer? Ja – Nutzer können jetzt direkt im Browser über das Kontextmenü und „Auf der Seite suchen“ mit Copilot interagieren. Dies stellt eine neue Interaktionsmöglichkeit für generative KI dar.
  • Ändert Purview-Funktionalitäten (DLP, Labels etc.)? Möglicherweise – Wenn DLP-Richtlinien so konfiguriert sind, dass Copilot der Zugriff auf Seiteninhalte verweigert wird, ist diese Funktion eingeschränkt. Die Funktion selbst ändert jedoch keine DLP-Einstellungen, sondern respektiert bestehende Konfigurationen.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen gerne weiter.