Microsoft Exchange Online | Einführung der Multi-Geo In-Region-Routing-Funktion

Lesezeit

3 Minuten

Die Inhalte auf dieser Seite wurden maschinell übersetzt.

Microsoft führt Multi-Geo In-Region Routing für Exchange Online ein, um eingehende E-Mails basierend auf dem Standort des Nutzers zu leiten und so die Einhaltung der Datenresidenz sicherzustellen. Die Einführung erfolgt von Oktober bis Dezember 2025, erfordert Multi-Geo-Lizenzen und kann Auswirkungen auf Purview-Richtlinien haben. Administratoren müssen die Domänenkonfigurationen und Berechtigungen entsprechend vorbereiten.

Aktualisiert am 8. August 2025: Wir haben den Zeitplan aktualisiert. Vielen Dank für Ihre Geduld.

[Einführung]

Wir führen Multi-Geo In-Region Routing (IRR) für Exchange Online ein, eine neue Funktion, die Organisationen dabei unterstützt, regionale Anforderungen an die Datenaufenthaltsorte zu erfüllen, indem der eingehende E-Mail-Verkehr an den Benutzerstandorten ausgerichtet wird. Mit IRR können Administratoren akzeptierte Domains so konfigurieren, dass Nachrichten direkt an eine festgelegte Geo-Region weitergeleitet werden, wodurch sichergestellt wird, dass E-Mail-Daten vollständig innerhalb der Region des Empfängers verarbeitet und gespeichert werden – selbst wenn diese von dem primären Standort des Mandanten abweicht. Dies unterstützt Organisationen dabei, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, ohne die Leistung der E-Mail-Zustellung zu beeinträchtigen.

Diese Nachricht steht im Zusammenhang mit der Microsoft 365-Roadmap-ID 410245.

[Wann dies geschieht:]

Öffentliche Vorschau: Wir beginnen Anfang Oktober 2025 mit der Einführung und erwarten den Abschluss bis Ende Oktober 2025.

Allgemeine Verfügbarkeit (weltweit): Wir rechnen damit, Anfang Dezember 2025 mit der Einführung zu beginnen und bis Ende Dezember 2025 abzuschließen.

[Auswirkungen auf Ihre Organisation:]

In-Region Routing (IRR) ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, ist kein Handeln erforderlich.

Für Domains, bei denen Sie IRR aktivieren, ermöglicht die Funktion die Weiterleitung eingehender E-Mails an akzeptierte Domains, die mit bestimmten Geo-Regionen verknüpft sind. Wenn diese Domains mit Benutzern in derselben Geo-Region übereinstimmen, werden E-Mails vollständig innerhalb der Region des Empfängers verarbeitet und gespeichert. Dies stellt sicher, dass Daten innerhalb des bevorzugten Datenstandorts (Preferred Data Location, PDL) des Benutzers verbleiben und unterstützt so eine stärkere Datenhoheit sowie die Einhaltung regionaler Vorschriften.

Falls Ihre Organisation Microsoft Purview-Funktionen wie Data Loss Prevention (DLP), Aufbewahrungsrichtlinien oder eDiscovery verwendet, sollten Sie diese Richtlinien überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass sie mit dem neuen regionalen Routing-Verhalten übereinstimmen.

[Vorbereitungsschritte:]

Wir schätzen Ihr Feedback und möchten von Ihnen hören, falls Sie Fragen oder Bedenken haben. Bitte kommentieren Sie oder kontaktieren Sie uns über das M365 Admin Center, wenn Sie Unterstützung benötigen.

[Compliance-Aspekte:]

  • Verändert die Änderung die Verarbeitung, Speicherung oder den Zugriff bestehender Benutzerdaten? – Ja. E-Mails werden abhängig von der Domain-Konfiguration regionsbezogen gespeichert.
  • Beeinflusst die Änderung Purview-Funktionen, wie etwa DLP oder Aufbewahrungsrichtlinien? – Möglicherweise. Dies hängt davon ab, wie DLP- oder Aufbewahrungsrichtlinien regional definiert sind.
  • Verändert die Änderung, wie Administratoren Compliance-Aktivitäten überwachen, berichten oder nachweisen können? – Möglicherweise. Das regionale Routing kann die Granularität der Berichte beeinflussen.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen gerne weiter.