Microsoft Teams | Neu im Admin Center: Selbstbedienungs-Reparaturen für Portierungsablehnungen

Lesezeit

3 Minuten

Die Inhalte auf dieser Seite wurden maschinell übersetzt.

Das Microsoft Teams Admin Center wird bis Ende August 2025 eine Self-Service-Funktion einführen, die es Teams Phone-Administratoren ermöglicht, bestimmte abgelehnte Portierungsaufträge selbst zu korrigieren und erneut einzureichen, ohne den Support kontaktieren zu müssen. Benachrichtigungen und Anweisungen führen die Administratoren durch die Korrekturen mithilfe des vorhandenen Portierungsassistenten. Komplexe Fälle erfordern weiterhin den Microsoft-Support.

Einführung

Wir führen eine neue Self-Service-Funktion im Teams Admin Center (TAC) ein, die es Teams Phone-Administratoren ermöglicht, bestimmte abgelehnte Rufnummernportierungsaufträge selbst zu beheben und erneut einzureichen, ohne den Microsoft-Support kontaktieren zu müssen. Diese Verbesserung steigert die Effizienz und verkürzt die Bearbeitungszeit für häufige Portierungsprobleme, während die bestehende Supporterfahrung für komplexere Fälle erhalten bleibt.

Zeitplan

Allgemeine Verfügbarkeit: Der Rollout beginnt Mitte August 2025 (vorher Anfang August) und soll bis Ende August 2025 (vorher Anfang August) abgeschlossen sein.

Auswirkungen auf Ihre Organisation

Dieses Update vereinfacht das aktuelle Portierungserlebnis im TAC, ohne vorhandene Funktionen zu entfernen. Administratoren können den bestehenden Portierungsassistenten jetzt nicht nur für neue Portierungsaufträge nutzen, sondern auch für das Beheben und erneute Einreichen bestimmter abgelehnter Aufträge.

Wird ein Portierungsauftrag aus einem behebbaren Grund abgelehnt – beispielsweise wegen einer falschen Postleitzahl oder fehlender PIN – erhalten Administratoren:

  • Eine Benachrichtigung per E-Mail.
  • Eine Aufforderung auf der Detailseite des Auftrags im TAC.
  • Eine geführte Korrektur und erneute Einreichung über den Portierungsassistenten.

Dieses Self-Service-Erlebnis ist vertraut und intuitiv gestaltet, um Unterbrechungen zu minimieren. Ablehnungen, die eine Partnerkoordination erfordern oder für Self-Service nicht geeignet sind, werden weiterhin vom Microsoft-Support bearbeitet.

Diese Funktion ist:

  • Standardmäßig aktiviert
  • Für alle Mandanten verfügbar
  • Für Teams Phone-Administratoren mit den entsprechenden Berechtigungen zugänglich

Administratoren können bei Bedarf weiterhin den Microsoft-Support kontaktieren.

Schritte zur Behebung eines abgelehnten Portierungsauftrags im Teams Admin Center

Um einen abgelehnten Portierungsauftrag zu korrigieren und erneut einzureichen:

a. Navigieren Sie zum Teams Admin Center.

b. Erweitern Sie in der linken Navigation den Bereich Voice und wählen Sie Phone numbers:

Benutzereinstellungen

c. Wählen Sie auf der Seite Phone numbers die Registerkarte Order history. Wenn ein Auftrag Kundenaktion erfordert, wird der Status Customer action required angezeigt.

d. Klicken Sie auf den Namen des Auftrags, um die Details zu öffnen:

Benutzereinstellungen

e. Wählen Sie auf der Detailseite des Auftrags Update, um das Problem zu beheben und den Auftrag erneut einzureichen:

Benutzereinstellungen

Schritte zur Kontaktaufnahme mit dem Microsoft-Support

a. Wenn der Auftragsstatus Microsoft Support Engaged lautet, bedeutet dies, dass bereits ein zugehöriges Supportticket besteht. Wählen Sie auf der Detailseite des Auftrags den Link Contact service desk und öffnen Sie das zugehörige Ticket.

b. Befindet sich der Auftrag im Status Customer action required, müssen Sie ein neues Supportticket erstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Wählen Sie auf der Seite Order Details das Dropdown-Menü Action und dann Get support.
  2. Wählen Sie auf der Support-Startseite Create ticket.
  3. Füllen Sie auf der Seite Ticket erstellen die Felder Titel, Beschreibung und Land aus.
  4. Stellen Sie sicher, dass der Case Type auf \"Port in\" und der Case Creation Reason auf \"Question about existing request\" gesetzt ist.

Vorbereitungen Ihrerseits

Compliance-Überlegungen

Es wurden keine Compliance-Bedenken identifiziert. Bitte prüfen Sie dies entsprechend den Anforderungen Ihrer Organisation.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen gerne weiter.