Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass ab heute GPT-5 – das KI-System von OpenAI – in Copilot Chat über die Microsoft 365 Copilot App-Endpunkte ausgerollt wird. Angetrieben vom Echtzeit-Router von GPT-5 wählt Copilot für jede Eingabeaufforderung das passende Modell aus – ein hochdurchsatzfähiges Modell für schnelle Antworten und ein Modell für tiefergehende Schlussfolgerungen für komplexe, mehrstufige Aufgaben. Benutzer mit einer Microsoft 365 Copilot-Lizenz haben ab heute Zugriff auf GPT-5 in den Copilot Chat Registerkarten für Arbeit und Web, während ein gestaffelter Rollout für Benutzer ohne Microsoft 365 Copilot-Lizenz in den kommenden Wochen beginnt. GPT-5 ist auch in Copilot Studio verfügbar, wodurch Entwickler das neueste Modell in frühen Release-Zyklus-Umgebungen verwenden können.
Dieser Rollout entspricht unserem Engagement, die neuesten OpenAI-Modelle innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung in Microsoft 365 Copilot und Microsoft Copilot Studio mit unternehmensgerechter Sicherheit, Compliance und Datenschutz bereitzustellen.
Mehr zu dieser Ankündigung erfahren Sie hier:
- Ab heute verfügbar: GPT-5 in Microsoft 365 Copilot
- Ab heute verfügbar: GPT-5 in Microsoft Copilot Studio
Wann wird das stattfinden:
Microsoft 365 Copilot:
- Allgemeine Verfügbarkeit:
- Benutzer mit einer Microsoft 365 Copilot-Lizenz (Web, Windows, Mac, mobil): GPT-5 ist ab heute in Copilot Chat für arbeits- und webbasierte Aufforderungen über die Microsoft 365 Copilot App-Endpunkte verfügbar.
- Benutzer ohne eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz (Web, Windows, Mac, mobil): GPT-5 wird ab heute schrittweise ausgerollt und soll in den kommenden Wochen auf allen Microsoft 365 Copilot App-Endpunkten vollständig verfügbar sein.
Microsoft Copilot Studio:
- Early Release Cycle-Umgebungen: Für Copilot Studio-Benutzer kann GPT-5 auf Agent-Ebene oder in benutzerdefinierten Prompt-Tools verwendet werden, für Agenten, die in Early Release Cycle-Umgebungen erstellt wurden.
Weitere Informationen zu diesen Umgebungen finden Sie hier: Early Release Cycle-Umgebungen
Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre Organisation:
Copilot Chat Benutzer:
Copilot Chat-Benutzer sehen einen neuen „Try GPT‑5“-Schalter in der Copilot Chat-Oberfläche. Wenn dieser aktiviert ist, können Benutzer für die aktuelle Copilot-Unterhaltung erweiterte Funktionen nutzen, die von GPT‑5 unterstützt werden. Bei Beginn eines neuen Chats muss der Schalter erneut aktiviert werden, um GPT-5 zu nutzen.
Zugriffslevel variieren je nach Lizenz:
- Benutzer mit Microsoft 365 Copilot-Lizenz erhalten priorisierten Zugriff auf GPT-5
- Benutzer ohne Copilot-Lizenz erhalten Standardzugriff
Mehr zu Standard- und Prioritätszugriff erfahren Sie hier: Standard- versus Prioritätszugriff in Microsoft 365 Copilot Chat
Es ändern sich keine bestehenden Steuerungen, Einstellungen, Konfigurationen oder Benutzerberechtigungen. Die Integration von GPT-5 entspricht den Microsoft-Verpflichtungen hinsichtlich Sicherheit, Compliance und Datenschutz.
Mehr erfahren: Verstehen der Änderungen an Basis-KI-Modellen in Microsoft 365 Copilot
Copilot Studio Benutzer:
Copilot Studio-Benutzer sehen einen neuen Schalter auf der Agent-Einstellungsseite zur Auswahl von Agentenmodellen sowie zusätzliche Optionen im Modell-Dropdown für benutzerdefinierte Prompt-Tools.
Was Sie zur Vorbereitung tun müssen:
Es sind keine administrativen Maßnahmen erforderlich. Wir empfehlen jedoch:
- Benutzer über die neuen GPT‑5-Funktionen zu informieren
- Interne Dokumentationen und Schulungsmaterialien zu aktualisieren
Zusätzliche Ressourcen:
- Übersicht Microsoft 365 Copilot: Microsoft 365 Copilot Übersicht
- Copilot Studio Early Release Cycle-Umgebungen: Early Release Cycle-Umgebungen
- Copilot Studio Agent-Modellauswahl: Auswahl eines primären KI-Modells für Ihren Agenten
Compliance-Überlegungen:
Führt die Änderung neue oder signifikant veränderte KI/ML- oder Agentenfunktionen ein, die mit Kundendaten interagieren oder Zugriff darauf bieten?
GPT-5 führt neue Modell-Routing-Fähigkeiten in Copilot Chat und Copilot Studio ein, die Modelle dynamisch basierend auf der Komplexität der Eingabe auswählen. Diese Modelle interagieren mit Benutzerdaten zur Generierung von Antworten.
Bietet die Änderung Endbenutzern eine neue Möglichkeit, mit generativer KI zu interagieren?
Benutzer können nun über einen Schalter in Copilot Chat und Copilot Studio auf GPT-5 umschalten, um erweiterte generative KI-Funktionen zu nutzen.
Ermöglicht die Änderung es Nutzern, die Funktion selbst ein- oder auszuschalten?
Benutzer können GPT-5 in den Benutzeroberflächen von Copilot Chat und Copilot Studio manuell ein- oder ausschalten.