Wir führen eine neue Möglichkeit ein, Aufgaben in Microsoft Teams mithilfe von Emoji-Reaktionen zu automatisieren. Mit der Workflows-App können Benutzer nun Workflows auslösen, indem sie in Chats oder Kanälen auf Nachrichten mit Emojis reagieren. Diese Funktion trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zu optimieren, manuelle Nachverfolgungen zu reduzieren und Reaktionszeiten zu beschleunigen. Beispielsweise kann das Reagieren mit ❗️ein Supportproblem eskalieren, während 👀 eine Nachricht an das zuständige Team weiterleitet.
Diese Änderung ist mit der Microsoft 365-Roadmap-ID 498578 verknüpft.
Wann dies geschieht
- Öffentliche Vorschau (weltweit): Ende Juli 2025 – Anfang August 2025
- Allgemeine Verfügbarkeit (weltweit): Anfang August 2025 – Mitte August 2025
- Allgemeine Verfügbarkeit (GCC): Ende Oktober 2025 – Mitte November 2025
Auswirkungen auf Ihre Organisation
Dieses Update ermöglicht es Benutzern,:
- Workflows durch Reaktionen auf Nachrichten mit Emojis auszulösen.
- Vorgefertigte Vorlagen zu verwenden oder benutzerdefinierte Workflows mit dem Auslöser „Wenn jemand auf eine Nachricht im Chat reagiert hat“ zu erstellen.
Diese Funktion ist für Mandanten, in denen die Workflows-App aktiviert ist, standardmäßig aktiviert. Wenn die Workflows-App oder der Emoji-Reaktionsauslöser durch Data Loss Prevention (DLP)-Richtlinien deaktiviert wird, können Benutzer diese Funktion nicht nutzen.
Vorbereitungsmöglichkeiten
- Bewusstsein schaffen bei Benutzern, die von der Automatisierung von Aufgaben mittels Emoji-Reaktionen profitieren könnten.
- Sicherstellen, dass die Workflows-App in Teams aktiviert ist.
- DLP-Richtlinien überprüfen, um sicherzustellen, dass der Auslöser „Wenn jemand auf eine Nachricht im Chat reagiert hat“ nicht blockiert wird.
- Benutzer können auf diese Funktion zugreifen, indem sie:
- die Workflows-App in Teams öffnen,
- im Tab „Erstellen\" nach „emoji“ suchen, um Vorlagen zu nutzen,
- oder „Neu erstellen\" auswählen und den Auslöser für Emoji-Reaktionen für benutzerdefinierte Workflows wählen.
Compliance-Überlegungen
Ändert die Änderung eine der folgenden Funktionen in Purview: Data Loss Prevention (DLP)-Richtlinien oder deren Durchsetzung, Information Protection-Labels oder sensible Informationstypen, Conditional Access-Richtlinien, Audit-Logs, eDiscovery oder Inhaltsuche, Verschlüsselungsverfahren oder Schlüsselverwaltung, Aufbewahrungsrichtlinien, Sperren oder Lösch-Workflows?
Wenn die Workflows-App oder der Auslöser „Wenn jemand auf eine Nachricht im Chat reagiert hat“ durch DLP-Richtlinien deaktiviert ist, kann diese Funktion von Benutzern nicht verwendet werden. Administratoren sollten die DLP-Einstellungen überprüfen, um die Kompatibilität sicherzustellen.
Enthält die Änderung eine Administratorsteuerung und kann sie durch Entra ID-Gruppenmitgliedschaft kontrolliert werden?
Administratoren können den Zugriff auf die Workflows-App und ihre Auslöser über die Berechtigungsrichtlinien für Teams-Apps und DLP-Einstellungen steuern.
Kann ein Benutzer die Funktion selbst ein- und ausschalten?
Benutzer können eigene Workflows erstellen und verwalten, sofern die App und der Auslöser nicht durch Administratorrichtlinien eingeschränkt sind.