Ab dem Windows-Sicherheitsupdate im September 2025 werden Qualitätsupdates standardmäßig während der Out-of-Box-Erfahrung (OOBE) für Geräte installiert, die Windows 11, Version 22H2 oder neuer verwenden.
Voraussichtlich mit der Intune-Dienstversion im August (2508) führen wir eine neue Einstellung „Windows-Updates installieren“ in der Enrollment Status Page (ESP) ein, mit der Sie die Installation von Qualitätsupdates während der OOBE verwalten können. Bleiben Sie dran bei What’s new in Intune für die Veröffentlichung.
Wie sich dies auf Ihre Organisation auswirkt:
Wenn Sie Windows Autopilot und ESP verwenden, wird die Einstellung „Windows-Updates installieren“ für neue ESP-Profile automatisch auf „Ja“ und für bestehende Profile auf „Nein“ gesetzt. Ist die ESP-Einstellung auf „Ja“ gesetzt, werden Updates während der OOBE ausgeliefert. Wenn sie auf „Nein“ gesetzt ist, werden Updates während der OOBE verhindert. Zusätzlich werden Einstellungen für Update-Ringe (sofern zugewiesen, wie unten definiert) während der ESP ausgeliefert, und die Seite für Qualitätsupdates wird angezeigt, während das Update nach Abschluss der ESP angewendet wird.
Wichtig: Geräte, die sich mit Windows Autopilot-Gerätevorbereitung oder mit deaktiviertem ESP anmelden, können Windows-Updates während der OOBE nicht verhindern und erhalten die neuesten veröffentlichten Sicherheitsupdates.
Was Sie zur Vorbereitung tun müssen:
Aktualisieren Sie Ihre Dokumentation und Benutzeranweisungen bei Bedarf. Zur Verwaltung der Qualitätsupdates, die während der OOBE für Geräte mit ESP installiert werden:
- Setzen Sie im ESP-Profil „Windows-Updates installieren“ auf „Ja“, um Updates zuzulassen, oder auf „Nein“, um Updates zu verhindern.
- (Empfohlen) Verwenden oder erstellen Sie eine Update-Ring-Richtlinie, um Pause- und Aufschub-Einstellungen für Qualitätsupdates zu verwalten. Qualitätsupdates, die während der OOBE installiert werden, folgen dieser Richtlinie.
- Weisen Sie sowohl das ESP-Profil als auch die Update-Ring-Richtlinie „Allen Geräten“ oder Gerätegruppen mit für Windows Autopilot registrierten Geräten zu.
Weiterführende Informationen: