[Einführung:]
Wir fügen Unterstützung für Freitextfelder in eSignature-Anfragen innerhalb von Word hinzu. Diese Erweiterung ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Informationen wie Berufsbezeichnung, Telefonnummer, Adresse oder vollständigen Namen von Unterzeichnenden zu erfassen, was die Flexibilität erhöht und besser mit realen Dokumentenarbeitsabläufen übereinstimmt.
Dieses Update ist mit der Microsoft 365-Roadmap-ID 499024 verknüpft.
[Zeitplan:]
Allgemeine Verfügbarkeit (weltweit): Der Rollout beginnt Anfang Oktober 2025 und wird voraussichtlich bis Anfang Januar 2026 abgeschlossen sein.
[Auswirkungen auf Ihre Organisation:]
Betroffene Gruppen: Benutzer und Administratoren in Mandanten, bei denen eSignature in Microsoft Word aktiviert ist.
Was geschieht:
- Benutzer können Freitextfelder in eSignature-Anfragen in Word-Dokumenten einfügen.
- Diese Felder können verwendet werden, um benutzerdefinierte Informationen von Unterzeichnenden zu erfassen.
- Die Funktion wird standardmäßig für Mandanten mit aktiviertem eSignature eingeschaltet sein.
- Es sind keine Änderungen an bestehenden Administratorrichtlinien erforderlich.
- Es gibt keine Auswirkungen auf Arbeitsabläufe der Endbenutzer, sofern eSignature nicht aktiviert ist.
Screenshot 1 - Erstellen einer Signaturanfrage:
Screenshot 2 - Ansicht des Dokuments mit Signatur:
[Vorbereitungsmöglichkeiten:]
- Falls eSignature in Ihrem Mandanten bereits aktiviert ist, sind keine Maßnahmen erforderlich.
- Wenn eSignature nicht aktiviert ist, können Sie es im Microsoft 365 Admin Center einschalten.
- Zur Aktivierung von eSignature folgen Sie bitte den Anweisungen unter Überblick über eSignature | Microsoft 365 | Microsoft Learn.
- Erwägen Sie, Ihr Helpdesk-Personal zu informieren und interne Dokumentationen entsprechend zu aktualisieren.
[Compliance-Überlegungen:]
Es wurden keine spezifischen Compliance-Bedenken festgestellt; prüfen Sie dies jedoch entsprechend den Anforderungen Ihrer Organisation.