[Einführung]
Ab Ende Oktober 2025 beginnt Microsoft mit der automatischen Installation der Microsoft 365 Begleit-Apps – People, Files und Calendar – auf Windows 11-Geräten, auf denen bereits Microsoft 365 Desktop-Client-Apps installiert sind. Diese in die Taskleiste integrierten Apps sind darauf ausgelegt, alltägliche Arbeitsabläufe zu optimieren, indem sie Nutzern helfen, fokussiert zu bleiben, Kontextwechsel zu reduzieren und Aufgaben schneller zu erledigen.
Mit der Copilot-Integration können Nutzer ihre Eingaben im richtigen Kontext verankern – sei es eine gemeinsame Datei, ein Meeting oder ein Mitarbeiter. Diese Integration ermöglicht es, effizienter aufzuholen, Zusammenfassungen zu erstellen und Maßnahmen zu ergreifen.
Diese Nachricht steht im Zusammenhang mit der Microsoft 365 Roadmap-ID 486856.
[Wann das geschieht:]
Allgemeine Verfügbarkeit: Der Rollout beginnt Ende Oktober 2025 und soll bis Ende Dezember 2025 abgeschlossen sein.
[Wie dies Ihre Organisation betrifft:]
Betroffene Personen:
Alle Nutzer von Windows 11-Geräten mit Microsoft 365 Desktop-Client-Apps.
Was passiert:
- Die Microsoft 365 Begleit-Apps (People, Files, Calendar) werden automatisch installiert.
- Administratoren können die automatische Installation über die Gerätekonfiguration-Einstellungen deaktivieren.
- Wenn die Copilot-Pinnung noch nicht aktiviert ist, können Administratoren ab Mitte Oktober sowohl Copilot als auch die Begleit-Apps anheften.
- Wenn Sie die Microsoft 365 Copilot-Pinnung bereits im Microsoft 365 Admin Center aktiviert haben, beachten Sie, dass die Begleit-Apps derzeit nicht in der Pinnkonfiguration enthalten sind, aber ab Mitte Oktober die Möglichkeit besteht, auch die Begleiter anzupinnen.
- Auf Geräten, auf denen die Apps bereits installiert sind, erfolgt keine sichtbare Änderung.
- Die Installation ist standardmäßig aktiviert und erfordert keine Benutzerinteraktion.
- Die Apps erscheinen im Startmenü und bieten schnellen Zugriff auf Personen-, Datei- und Kalenderdaten aus dem Microsoft Graph.
[Was Sie zur Vorbereitung tun können:]
- Informieren Sie Ihre Nutzer über diese Änderung durch eine interne Ankündigung, um Erwartungen zu steuern.
- Aktualisieren Sie relevante interne Dokumentationen, um die Verfügbarkeit dieser Apps widerzuspiegeln.
- Wenn Sie die automatische Installation deaktivieren möchten:
- Rufen Sie das Microsoft 365 App Admin Center auf.
- Navigieren Sie zu Anpassung -> Gerätekonfiguration.
- Wählen Sie Modern App-Einstellungen.
- Wählen Sie Microsoft 365 Begleit-Apps.
- Deaktivieren Sie die Option Automatische Installation von Microsoft 365 Begleit-Apps und Microsoft 365 Apps aktivieren.
- Weitere Informationen: Übersicht der Microsoft 365 Begleit-Apps - Microsoft 365 Apps | Microsoft Learn
- Neueste Funktionen entdecken: Erste Schritte mit Microsoft 365 Begleit-Apps | Microsoft Support
Highlights der Apps:
People-App-Funktionen:

- Kollegen nach Namen, Fähigkeiten, Rolle, Standort und mehr suchen.
- Profilkarten, Verfügbarkeit und Organisationsdiagramme anzeigen.
- Nachrichten senden und Chats starten.
- Mit Copilot personenbezogene Fragen stellen, z. B. Woran arbeitet diese Person? oder Entwirf eine Nachricht zum Nachholen.
- Freitext-Eingaben zu jedem Kollegen direkt in der App eingeben.
Files-App-Funktionen:

- Microsoft 365 und lokal heruntergeladene Dateien finden.
- Dateiinhalte anzeigen und mit Kollegen teilen.
- Nach Person, Dateityp oder Aktivität filtern (Erstellt, Geteilt, Bearbeitet oder @Erwähnt).
- Copilot nutzen, um Dateien zusammenzufassen, aufzuholen und Aktionen durchzuführen.
Calendar-App-Funktionen:

- Veranstaltungen nach Organisator, Teilnehmern oder Titel finden.
- Tagesordnung oder Tagesüberblick anzeigen.
- Besprechungsdetails öffnen und direkt aus dem Kalender beitreten.
- Besprechungen bearbeiten, mit Teilnehmern chatten oder den Besprechungslink kopieren.
- Copilot verwenden, um sich auf kommende Meetings vorzubereiten oder verpasste Meetings nachzuholen.
[Compliance-Aspekte:]
Frage: Führt die Änderung KI-/ML- oder Agentenfunktionen ein oder modifiziert sie diese signifikant, die mit Kundendaten interagieren oder Zugriff darauf bieten?
Antwort: Die Copilot-Integration ermöglicht kontextbezogene, KI-gestützte Assistenz basierend auf Nutzerdaten wie Dateien, Meetings und Kontakten.
Frage: Bietet die Änderung Endanwendern eine neue Möglichkeit, mit generativer KI zu interagieren?
Antwort: Nutzer können direkt über die Taskleiste mit den Copilot Begleitern interagieren, indem sie kontextbezogene Eingaben auf Basis von Microsoft Graph-Daten verwenden.
Frage: Können Nutzer die Funktion selbst ein- und ausschalten?
Antwort: Nutzer können die Apps anheften oder von der Taskleiste lösen, sobald diese verfügbar sind.
