Keine Zusammenfassung verfügbar.
Heute, am 14. Oktober 2025, hat Windows 10 das Ende des Supports* erreicht. Das Sicherheitsupdate für Oktober 2025 ist das letzte verfügbare Update für die zuletzt unterstützten Versionen: Windows 10, Version 22H2 (Home, Pro, Enterprise, Education und IoT Enterprise Editionen), Windows 10 2015 LTSB und Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2015. Geräte, auf denen diese Versionen ausgeführt werden, erhalten keine monatlichen Sicherheits- und Vorabupdates mehr, die Schutz vor den neuesten Sicherheitsbedrohungen bieten.
*Hinweis: Versionen der Long-Term Servicing Branch (LTSB) und Long-Term Servicing Channel (LTSC) unterliegen anderen Lifecycle-Supportrichtlinien. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft Lifecycle Webseite.
Wann dies geschieht
Heute, am 14. Oktober 2025, hat Windows 10 das Ende des Supports erreicht.
Wie sich dies auf Ihre Organisation auswirkt
Das Sicherheitsupdate für Oktober 2025 ist das letzte Update für diese Versionen. Nach heute werden keine weiteren Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischer Support bereitgestellt. Geräte, auf denen diese nicht unterstützten Versionen betrieben werden, können anfällig für Sicherheitsbedrohungen, Compliance-Risiken und ein erhöhtes Angriffspotential durch Cyberangriffe werden.
Organisationen, die auf Windows 10 angewiesen sind, sollten eine Migration auf Windows 11 planen. Organisationen mit Geräten, auf denen Windows 10, Version 22H2 ausgeführt wird, haben die Möglichkeit, sich für das Extended Security Updates (ESU) Programm anzumelden, um den Sicherheitsschutz aufrechtzuerhalten.
Was Sie zur Vorbereitung tun müssen
- Erstellen Sie ein Inventar Ihrer Geräte, um diejenigen zu identifizieren, die noch Windows 10, Version 22H2, Windows 10 2015 LTSB und Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2015 ausführen.
- Führen Sie das Upgrade für berechtigte Geräte auf Windows 11 durch, beispielsweise mit Lösungen wie Microsoft Intune, Windows Autopatch oder Windows Autopilot.
- Melden Sie berechtigte Geräte im Windows 10 ESU-Programm an, wenn ein Upgrade nicht möglich ist, um weiterhin kritische Sicherheitsupdates zu erhalten.
Zusätzliche Informationen:
- Bleiben Sie mit Windows 11, Copilot+ PCs und Windows 365 sicher, bevor der Support für Windows 10 endet
- Windows 10 erreicht das Ende des Supports
- Aktivieren von Extended Security Updates (ESU)
- Windows 10 Versionsinformationen
- Windows 11 Versionsinformationen
- Lifecycle-FAQ - Windows
- Microsoft Lifecycle-Richtlinien-Suchtool