Neue Ressource zum Known Issue Rollback (KIR) für die Verwaltung von Windows-Updates

Lesezeit

3 Minuten

Die Inhalte auf dieser Seite wurden maschinell übersetzt.

Keine Zusammenfassung verfügbar.
Eine neue Ressource steht zur Verfügung, um Ihnen das Konzept des Known Issue Rollback (KIR) näherzubringen. Dieser bewährte Prozess rollt automatisch fehlerhaften Code für ein bekanntes Problem in Windows Nicht-Sicherheitsupdates zurück. Dieses Rollback erfolgt automatisch über Windows Update auf nicht IT-verwalteten Geräten. IT-verwaltete Geräte erfordern eine spezielle Gruppenrichtlinien-Konfiguration. 
 
Wann wird das stattfinden: 
KIR wurde als funktional vollständiges System ab Windows 10, Version 2004 implementiert. Seitdem unterstützen die meisten Codeänderungen in den monatlichen Windows-Updates die KIR-Funktionalität. 
Die neue Ressource steht jetzt zur Verfügung, um mehr über KIR zu erfahren. 
 
Wie sich das auf Ihre Organisation auswirkt: 
KIR ist eine robuste Minderungstechnologie, die in Windows Nicht-Sicherheitsupdates integriert ist, um Ihnen zu helfen, einzelne Teile des Updates abzusichern und zu beheben. Windows bietet KIR-Funktionalität auf allen unterstützten Versionen von Windows Server und Client-Plattformen, beginnend mit Windows Server 2008 SP2. Wenn das nächste Mal ein bekanntes Problem über KIR behoben wird, werden Sie die Lösung besser verstehen. 
 
Was Sie zur Vorbereitung tun müssen: 
Laden Sie die Gruppenrichtlinienvorlage aus dem Download Center herunter und folgen Sie den Schritten unter How to use Group Policy to deploy a Known Issue Rollback
 
Bei domain-gebundenen Geräten erfolgt die Aktualisierung der Gruppenrichtlinie in regelmäßigen Abständen. Um sicherzustellen, dass die Gruppenrichtlinieneinstellungen wirksam werden, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: 
  • Warten Sie, bis die Gruppenrichtlinie im Hintergrund aktualisiert wurde, und starten Sie dann die betroffenen Geräte neu. 
  • Um bei einem einzelnen Gerät die Gruppenrichtlinieneinstellungen zu aktualisieren, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung auf dem Gerät und führen den Befehl gpupdate /force aus. Starten Sie anschließend das Gerät neu. 
Weitere Informationen: 
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von KIR, unterstützte Szenarien, Richtlinienvorlagen und mehr unter Known Issue Rollback
 
Hier finden Sie bekannte Probleme und KIR-Minderungen: 

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen gerne weiter.