[Einleitung:]
Um die Team-Governance zu verbessern und das Risiko von unbeabsichtigtem Zugriff zu verringern, aktualisiert Microsoft Teams die „Beitreten per Code“-Erfahrung für private Teams. Künftig müssen Teambesitzer Beitrittsanfragen genehmigen, wenn Benutzer versuchen, einem privaten Team mit einem Code beizutreten. Diese Änderung bringt die „Beitreten per Code“-Erfahrung in Einklang mit dem bereits bestehenden Verhalten beim Beitreten per Link für private Teams.
[Zeitpunkt der Änderung:]
- Gezielte Veröffentlichung: Rollout ab Mitte November 2025, Abschluss voraussichtlich Ende November 2025.
- Allgemeine Verfügbarkeit (weltweit): Rollout ab Anfang Dezember 2025, Abschluss voraussichtlich Mitte Dezember 2025.
[Auswirkungen auf Ihre Organisation:]
Betroffene Anwender: Alle Microsoft Teams-Benutzer in privaten Teams, die die Funktion „Beitreten per Code“ nutzen.
Was passiert:
- Teambesitzer können weiterhin Beitrittscodes unter Teameinstellungen > Teamcode generieren.
- Benutzer können einen Beitrittscode über das Neuigkeiten-Menü in der Chat- oder Kanäle-App eingeben.
- Bei privaten Teams werden Benutzer nicht mehr sofort nach Codeeingabe hinzugefügt.
- Stattdessen erhalten Teambesitzer eine Beitrittsanfrage, die sie genehmigen oder ablehnen können.
- Diese Änderung betrifft keine öffentlichen Teams — Benutzer können öffentlichen Teams weiterhin automatisch per Code beitreten.
[Vorbereitungsmöglichkeiten:]
- Informieren Sie Teambesitzer, insbesondere in Umgebungen, in denen „Beitreten per Code“ häufig verwendet wird (z. B. Schulen oder Universitäten).
- Ermutigen Sie Teambesitzer, Beitrittsanfragen für private Teams zu überwachen und zu verwalten.
- Aktualisieren Sie interne Dokumentationen oder Schulungsmaterialien, um diese Änderung widerzuspiegeln.
- Es sind keine administrativen Maßnahmen erforderlich, um diese Funktion zu aktivieren.
[Compliance-Hinweise:]
Keine spezifischen Compliance-Anforderungen identifiziert; bitte prüfen Sie dies entsprechend den Anforderungen Ihrer Organisation.
