Gegen die vielfältigen Angriffsarten, die Cyberkriminelle aus dem Internet für Ihr Unternehmen als Zielobjekt auserkoren haben, benötigt es heute eine ganz andere Art von Schutz- und Gegenmaßnahmen. Cyber-Attacken sind nämlich nicht nur lästig und können den Normalbetrieb stören, sondern setzen sich immer öfter Geld durch Erpressung (Verschlüsselung oder Verbreitung geheimer Daten) , Rufschädigung (Behörden etc.) oder gar beides zusammen als erstrebenswertes Ziel.
Anti-Viren-Software als Verkaufsrenner
Auch der private User macht sich Sorgen. Laut einem Pressebericht der bitkom vom 9. Februar 2022 geben selbst private Personen aus Deutschland im Schnitt knapp 30 Euro pro Jahr für das Abo eines Virenscanners aus.
In Unternehmen ist ebenfalls in vielen Fällen noch eine eigene Antivirensoftware im Einsatz. Was viele jedoch nicht wissen oder einfach aus Bequemlichkeit bisher ignoriert haben, ist die Tatsache, dass seit Windows 10 bereits ein integrierter Schädlingsschutz namens „Microsoft Windows Defender“ installiert ist. Und dieser kostenlose Antiviren-Schutz zählt in unabhängigen Tests bereits zu den besten Antiviren-Programmen.
Defender for Endpoint ist mächtig
Der Microsoft Defender for Endpoint bietet zusätzliche Funktionen für sehr große Unternehmen, die detaillierte Übersichten, Überwachungen und Analysen rund um die Cybersicherheit bieten, aus denen sich die bestmöglichen Schutzmaßnahmen ableiten lassen.
Zudem kann eine eigene dafür ausgebildete Spezialeinheit bei Cyber-Attacken, das „Microsoft Threat Experts“-Team, hinzugezogen werden, welche weitere Informationen und Unterstützung bietet. Was der Defender for Endpoint alles beinhaltet, kann man auf der Produktseite von Microsoft einsehen.
Der Haken dabei ist allerdings auch eine der größten Hürden, warum der mächtige Defender for Endpoint nicht den Weg vor allem in kleinere Unternehmen findet. Er ist nur über Microsoft 365-Pakete erhältlich und kann nicht zu anderen Lizenzierungsarten einfach hinzugebucht werden. Oftmals würde sich eine Doppellizenzierung ergeben, was vor allem aus Sicht der Kosten für viele nicht realisierbar wäre.
Microsoft Defender for Business
Damit auch kleinere Unternehmen, die bisher keine entsprechende Microsoft 365-Lizenzierung in Anspruch nehmen, von der professionellen Sicherheits-Suite profitieren können, hat Microsoft im November 2021 ein neues Produkt vorgestellt. Den Microsoft Defender for Business.
Dieser wird Bestandteil der Microsoft 365 Business Premium sein, kann aber auch als Stand-Alone-Version gebucht werden. Microsoft spricht hier von 3 US-Dollar pro Benutzer und Monat, das entspricht ca. € 2,70 (ohne MwSt.). Wenn man hier die Kosten für die herkömmlichen Antivirenprogramme heranzieht, ist das vergleichsweise sehr günstig. Vor allem für den Funktionsumfang.
Dieser Funktionsumfang entspricht in vielen Punkten dem der großen Endpoint-Variante, wurde aber für den Einsatz in Unternehmen bis 300 Mitarbeiter optimiert.
Die Profi-Funktionen im Detail findet man auf den techcommunity-Seiten von Microsoft.
Eine der stärksten Funktionen ist dabei EDR – die „Endpoint Detection and Response“. Dabei können auch anhaltende und komplexe Angriffsszenarien erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen rechtzeitig ergriffen werden. Allein mit dieser Funktion empfiehlt sich Microsoft Defender for Business für nahezu jedes Unternehmen, das Wert auf Sicherheit legt und sich bestmöglich vor Cyberattacken schützen möchte.
Einfach in der Anwendung, Administration und Konfiguration
Das liest sich wie eine Werbung für eine neue Wundersalbe, entspricht aber tatsächlich den Tatsachen. Denn wie bei den meisten M365 Anwendungen bietet Microsoft ein entsprechendes Admin-Portal, in dem übersichtlich die Konfiguration und Administration selbst ohne große Vorkenntnisse abgewickelt werden kann.
Und Administratoren können ein Lied davon singen, wie unterschiedlich und kompliziert so manches Admin-Tool zu bedienen ist. Im Gegensatz zu Schutzlösungen von anderen Herstellern sind keine unterschiedlichen Oberflächen oder verschachtelte Menüstrukturen erforderlich. Auch Defender for Business integriert sich in der Bedienung und Aministration nahtlos über die bewährten und zentral erreichbaren Admin-Portale von Microsoft 365.
Der Einsatz in Ihrem Unternehmen
Microsoft Defender for Business wird voraussichtlich ab Ende Februar 2022 in der Microsoft 365 Business Premium-Lizenz enthalten sein. Als Stand-Alone Produkt kann es derzeit kostenlos als Preview-Version getestet werden. Hierfür ist eine Anmeldung bei Microsoft zum Preview-Programm nötig:
Für eine nahtlose Integration und Berücksichtigung der eigenen Cloud-Strategie empfiehlt sich natürlich eine professionelle Integration durch einen Microsoft Partner wie die itelio GmbH. Dabei werden nicht nur die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens berücksichtigt, sondern nach entsprechender Konfiguration auch die Einschulung der Administration und Dokumentation der durchgeführten Aktionen geleistet.
Sie haben Interesse an Microsoft Defender for Business oder wünschen Sich eine Beratung rund um den Weg in die Cloud? Oder haben Fragen zu den einzelnen Microsoft 365 – Paketen. Kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns mit, wie wir Sie auf dem Weg in die Microsoft 365-Cloud oder Microsoft Azure unterstützen können.